Heutige Leistungsmoduldesigns basieren hauptsächlich auf Aluminiumoxid (Al2O3) oder AlN-Keramik, aber steigende Leistungsanforderungen veranlassen Entwickler, über fortschrittliche Substratalternativen nachzudenken. Ein Beispiel sind xEV-Anwendungen, bei denen eine Erhöhung der Chiptemperatur von 15......
WeiterlesenBei Glühflächenzündern handelt es sich um ein Widerstandselement aus Siliziumkarbid oder Siliziumnitrid. An die am Zünder angeschlossenen Drähte werden 80 bis 240 Volt angelegt. Eine Keramikbasis isoliert die Drahtverbindung zum Hartmetallelement, das bei den meisten Anwendungen wie der Buchstabe M ......
WeiterlesenIm Vergleich zu herkömmlichen Heizpatronen oder Heißluftpistolen verbrauchen Keramikzünder nur einen Bruchteil der Energie und die Zündgeschwindigkeit wird um 2 bis 3 Minuten reduziert. Da HTH-Keramikzünder außerdem unempfindlich gegen Korrosion sind, halten sie lange Jahre.
Weiterlesen