2024-11-07
Elektrofahrzeugesind in der Regel mit folgenden Heizarten ausgestattet:
1.PTC-Heizung
Dies ist ein übliches Heizelement in Elektrofahrzeugen. Sein Wirkungsmechanismus besteht darin, elektrische Energie über die Leistungsbatterie bereitzustellen, nach dem Einschalten Widerstandswärme zu erzeugen und wird durch das elektronische Schaltmodul reguliert. Anschließend strömt die Luft durch die Arbeit des Gebläses durch die Heizung, wodurch der Effekt einer Erwärmung der Luft erzielt wird. PTC-Heizungen werden normalerweise an der Stelle des kleinen Wassertanks der herkömmlichen Autoheizung installiert und zeichnen sich durch Energieeinsparung, stabile Temperatur, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie eine lange Lebensdauer aus. Beispielsweise verwendet das „i-MiEV“-Modell von Mitsubishi Motors PTC-Heizungen zur Erwärmung des zirkulierenden Wassers, während das „Leaf“-Modell von Nissan Motors PTC-Heizungen zur direkten Erwärmung der Luft verwendet.
2. Warmlufterhitzer
Dabei handelt es sich um eine Schlüsselkomponente im Heizsystem von Fahrzeugen mit neuer Energie, die dafür verantwortlich ist, den Innenraum mit warmer Luft zu versorgen und sicherzustellen, dass Fahrer und Passagiere auch bei kaltem Wetter eine angenehme Fahrumgebung genießen können.
3. Eberspächer PTC-Warmwasserbereiter
Dieses Heizgerät ist für seine hervorragende Leistung, kompakte Größe und hohe Raumausnutzung bekannt. Es verwendet außerdem die PTC-Heiztechnologie, die eine hervorragende Heizwirkung zeigt und die Vorteile einer automatischen Temperaturregelung, konstanter Temperaturstabilität, Energieeinsparung und hoher Effizienz bietet.
Darüber hinaus ist das Hochvoltsystem vonElektrofahrzeugeDazu gehören auch Komponenten wie Leistungsbatterien, Antriebsmotoren, Hochspannungsverteilerkästen (PDU), elektrische Kompressoren, DC/DC-Wandler, OBCs (On-Board-Ladegeräte) und Hochspannungskabelbäume. Obwohl die Hauptfunktion dieser Komponenten nicht direkt das Heizen ist, erzeugen sie im Betrieb eine gewisse Wärmemenge.